Paper Moon
Eine poetische Reise zu den Sternen
In einer Kombination aus Live–Zeichnungen, Musik und Schauspiel nehmen die vier Künstler das Publikum mit auf eine außergewöhnliche Reise ins All.
Robert Nippoldt sitzt an einem Tisch, einer Art Kreativkonsole, dessen Arbeitsfläche von einer Kamera live auf eine große Leinwand im Hintergrund projiziert wird. Mit unterschiedlichen Zeichentechniken, Materialien, Papierelementen, Handpuppen und Textpanels kreiert er Szenarien, Live-Animationen und Bilderreisen. Dank Groß-Projektion erleben die Zuschauer jede fein ausgeführte Bewegung und jeden Strich hautnah.
Das alles wird belebt, kommentiert und inspiriert durch die drei fabelhaften Musiker des Urknall Orchesters, die mit Verve und Humor bekannte Space-Melodien in neuen Arrangements erstrahlen lassen.
Ein kurzweiliger Abend, der die historischen Meilensteine der Raumfahrt feiert, als auch den künstlerischen kosmischen Visionen huldigt und vor allem die Sehnsucht nach den Sternen wiederaufleben lässt.
Ein retro-futuristisches Astro-Vergnügen nicht nur für Space-Fans!
Dauer: ca. 90 Minuten (plus Pause)
Besetzung
• Live-Zeichnung: Robert Nippoldt
• Musik: Urknall Orchester (aka Trio Größenwahn):
Gesang: Lotta Stein
Piano: Philip Ritter oder Jakob Reinhardt
Bass: Christoph Kopp oder Julian Walleck
Pressestimmen
»Das Publikum stimmte geschlossen in den Countdown ein: „Zehn ... neun ... acht ...!“ Bis am Ende auf der Leinwand der Take-Off zur Mondlandung 1969 simuliert wurde. Und zwar so, wie es nur Robert Nippoldt schafft: mit flinkem Pinsel, flinken Händen und den für ihn typischen prächtigen Bild-Schablonen. Gezeichnete Raketenkapseln und Bodenstationen, die die Spannung von damals mit verblüffener Leichtigkeit vors innere Auge zauberte. Genial!«
– Westfälische Nachrichten
Agentur & Management
– gefördert durch das Kulturamt Münster –
Fotos von Inga Vianden und Dominic Sehak